Ein Jahr nach den Sylter Hetzgesängen + Beziehung mit Kindern + Frustrierte zahnmedizinische Fachkräfte
Unsere Empfehlungen der Woche
Unsere Empfehlungen der Woche
Samstag, 24. Mai 2025

Liebe Leserin, lieber Leser, 

ein lauer Frühlingsabend auf der Insel, Gläser klirren, am Horizont ein malerischer Sonnenuntergang. Dazu ballert »L'amour toujours«, der Partyhit von Gigi D'Agostino – allerdings mit neuem Text: »Ausländer raus …« Hier und da von einem Hitlergruß begleitet. In unserem ersten Lesetipp erfahren Sie, was aus den jungen Menschen geworden ist, die vor einem Jahr Hetzgesänge in einer Sylter Bar anstimmten.

Außerdem empfehlen wir Ihnen die folgenden Artikel aus Ihrem Z+-Abo:

Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre.

Mit besten Grüßen 

Ihre ZEIT-ONLINE-Redaktion 

Das Video war vor einem Jahr überall: Junge Leute auf Sylt singen ein rassistisches Lied. Wer sind sie? Fast alle verloren ihre Jobs. Und löschten ihre Spuren im Netz. → Zum Artikel
Von Hannah Knuth
Sie wünschen sich ein Kind, wollen sich kümmern, begreifen sich als Feminist – und doch haben diese Männer als Elternteil ihre Partnerinnen schwer enttäuscht. → Zum Protokoll
Von Eser Aktay, Wenke Husmann und Lisa Seelig
Viele Zahnärzte finden keine Fachangestellten mehr. Denn die sind oft frustriert – wegen steiler Hierarchien und weil ihre Chefs ein Vielfaches mehr verdienen als sie. → Zum Artikel
Von Katja Diepenbruck
In der Pubertät haben viele Jugendliche schlechte Noten in der Schule. Manchmal ist es eine Phase – aber manchmal steckt mehr dahinter, als den Eltern lieb ist. → Zum Interview
Von Parvin Sadigh
Ein Mädchen kommt zur Welt, es lebt nicht mehr. Jetzt quält die Eltern ein Verdacht: Lag es an einem umstrittenen Wehenmittel, das die Mutter bekam? → Zum Artikel
Von Steffi Unsleber
Frida, 38, gibt als Psychologin mehr Geld aus, als sie verdient. Auch ihr Mann verdient gut – deshalb besitzen sie eine Wohnung, ein Haus und ein Ferienhaus. → Zum Kontoauszug
Von Jens Többen

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten

Verschenken Sie Z+-Artikel an Freunde und Bekannte

Sie möchten Sich mit Ihren Bekannten über besonders interessante Artikel austauschen? Dann verschenken Sie ihn jetzt kostenfrei an eine Person ohne Z+-Abo. Schon gewusst: Pro Monat können Sie sogar bis zu zehn abopflichtige Z+-Artikel kostenlos teilen.
Jetzt mehr erfahren