Newsletter
Liebe Leserinnen und Leser,

Das Urteil ist gekippt, der Prozess um den Tod von Hanna in Aschau im Chiemgau muss neu aufgerollt werden. Und zwar in Traunstein, am Landgericht. Eben dort, wo am 19. März 2024 das Urteil gefällt worden war, das nunmehr Makulatur ist. Warum die Neuauflage des  Prozesses schwierig werden könnte. Und wie es nun mit dem Angeklagten Sebastian T. weitergeht.

Aufregung um den Brenner-Nordzulauf: Ein Medienbericht deutet eine radikale Wende bei den Bahn-Planungen an. Der „Tagesspiegel“ hatte gemeldet, dass die DB drei Großprojekte „pausieren“ wolle. Darunter auch der Brenner-Nordzulauf. Doch die Bahn stellt klar: "Alle genannten Projekte verfolgt die DB weiter“. Was dahinter steckt und was Akteure aus der Region dazu sagen.

Einen schönen Abend wünscht

Ihre OVB-Redaktion
TOP-NACHRICHTEN
Sebastian T. auf dem Weg ins Landgericht: Wird er demnächst seine Zelle in der JVA Traunstein (rechts) verlassen können?
Wende im Mordfall Hanna: Wann könnte Sebastian T. freikommen – und wie geht es nun weiter?
Plus-Artikel
Der Fall Hanna W. wird in Traunstein neu verhandelt werden. Warum die Neuauflage des Aschauer Mordprozesses am Landgericht schwierig werden könnte. Und wie es nun mit dem Angeklagten Sebastian T. weitergeht.
Jetzt weiterlesen
Planungen fürs Inntal auf Eis? Ates Gürpinar (Linke) und Lothar Thaler (Brennerdialog) äußern sich skeptisch über entsprechende Meldungen.
Wirbel um Brenner-Nordzulauf: Medienbericht über radikale Wende bei Bahn-Planungen – was steckt dahinter?
Plus-Artikel
Der Brenner-Nordzulauf sorgt seit Jahren für Diskussionen in der Region Rosenheim. Ausgerechnet die DB Infra GO, zuständig für die Planungen, soll nun einen Paukenschlag gesetzt haben: Werden die Planungen für die Neubaustrecke durch den Landkreis wirklich auf Eis gelegt?
Jetzt weiterlesen
 
AUS DER REGION
Am 17. April nahmen Kräfte des Spezialeinsatzkommandos einen 72-Jährien in Rosenheim fest (Symbolfoto).
Schüsse auf Bauarbeiter: 68-Jähriger nach SEK-Einsatz in Rosenheim in Untersuchungshaft
Plus-Artikel
Was genau ist am Donnerstag (17. April) in der Rosenheimer Kastenau passiert und warum kam es zu einem großen Polizei- und SEK-Einsatz? Am Tag nach dem spektakulären Vorfall äußert sich die Polizei zu weiteren Hintergründen und erklärt, was mit dem 68-Jährigen jetzt passiert.
Jetzt weiterlesen
Unter anderem erklärt Kreisobmann Josef Andres, wie streng die Meldevorgaben in der landwirtschaftlichen Tierhaltung sind.
Nach Tier-Dramen in der Region: Kein Geschrei? Kein Gestank? Können Rinder unbemerkt sterben?
Plus-Artikel
Die Tragödien im Landkreis, zuletzt der Fund von toten Rindern auf einem Bad Aiblinger Hof, werfen viele Fragen auf. Müsste man es nicht mitbekommen, wenn Tiere auf Bauernhöfen qualvoll sterben? Experten äußern sich dazu.
Jetzt weiterlesen
 
SPORT
TuS Prien gegen SV Schloßberg-Stephanskirchen
„So noch nicht erlebt“: Elfmeter-Wahnsinn bringt SV Schloßberg in die Kreisliga-Geschichtsbücher
Plus-Artikel
Vier Elfmeter gegen den SV Schloßberg-Stephanskirchen in nur 90 Minuten – was wie ein schlechter Witz klingt, war leider Kreisliga-Realität gegen den TSV Emmering. Während die Spieler kaum fassen konnten, was auf dem Platz passiert, sorgte der ungewöhnliche Elfmeter-Wahnsinn für Kopfschütteln und Lachanfälle gleichermaßen. Ein Spiel, das in die Geschichtsbücher eingeht – aber nicht auf die gewohnte Weise.
Jetzt weiterlesen
 
MENSCHEN
Unter der Rinde einer Fichte erkennt man die Gänge des Borkenkäfers. Christian Nieder aus Gars setzt beim Kampf gegen den Schädling seine Nase ein.
Er kann den Borkenkäfer riechen – So will Christian Nieder aus Gars seinen Wald retten
Plus-Artikel
Wenn der Borkenkäfer einfällt, klaffen am Ende oft große Löcher in einem ansonsten dicht bewachsenen Wald. Christian Nieder aus Gars kommt dem Schädling auf besondere Weise auf die Spur. Er kann ihn riechen. Außerdem erklärt er, warum die Fichte keine Zukunft hat und wie ein gesunder Wald aussehen soll.
Jetzt weiterlesen
Radsportler Clemens Vortkamp ist mittlerweile stolzer Bürger von Chieming.
„Da braucht man die Ellbogen“: Radsportler Clemens Vortkamp will bei MaxSolar durchstarten
Plus-Artikel
Clemens Vortkamp ist einer der Neuzugänge beim Radsportteam MaxSolar Cycling. Für seine Ziele ist der 20-Jährige vom Münsterland nach Chieming gezogen. Im Interview spricht er über seinen Umzug, sein neues Team und seine Ambitionen.
Jetzt weiterlesen